Bachelorstudium / Masterstudium Trompete
Susanne Schlusnus
Anerkennungsbeauftragter:
Univ.-Prof. Hansjörg Angerer
Das Bachelorstudium dauert 8 Semester, umfasst 86 bis 107 Semesterstunden, ermöglicht eine gründliche, vielseitige und berufsbezogene Ausbildung und schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab.
Zulassungsvoraussetzung für das Bachelorstudium ist die bestandene Zulassungsprüfung, die aus einem Instrumentalvorspiel, einer Prüfung der Grundkenntnisse der allgemeinen Musiklehre und einer Prüfung des elementaren Klavierspiels sowie der Deutschkenntnisse, falls Deutsch nicht Muttersprache ist, besteht.
Im Laufe des Studiums müssen zwei Bachelorarbeiten verfasst werden.
Die kommissionelle Bachelorprüfung besteht aus einem 45-minütigen Recital mit Werken der Solo- und Kammermusikliteratur verschiedener Epochen.
Das Masterstudium dauert 4 Semester, umfasst 23 bis 37 Semesterstunden und schließt mit dem Titel Master of Arts ab. Es steigert und vertieft die Ausbildung in den Fächern der künstlerischen Praxis und bietet darüber hinaus Gelegenheit, spezielle künstlerische Neigungen und wissenschaftliche Interessen auszubauen.
Zulassungsvoraussetzung zum Masterstudium ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (gem. § 64 Abs. 5 Universitätsgesetz).
Eine Aufnahme in das Masterstudium ist für externe Bewerber nur nach Erfüllung der qualitativen Zulassungsbedingungen sowie nach Maßgabe der vorhandenen Studienplätze möglich. Die Erfüllung der qualitativen Zulassungsbedingungen orientiert sich inhaltlich an der Bachelorprüfung und stellt eine Überprüfung der Anforderungen derselben dar. Die externen Bewerber haben im Rahmen dieser Überprüfung auch das künstlerische Potential zur Bewältigung des Masterstudiums nachzuweisen. Es ist ein Programm zu präsentieren, welches Werke hohen Schwierigkeitsgrades aus unterschiedlichen Stilepochen beinhaltet und eine Spieldauer von etwa 15 Minuten aufweist.
Im Laufe des Studiums muss eine wissenschaftliche oder eine künstlerisch schriftliche Masterarbeit verfasst werden.
Der künstlerische Teil der Masterprüfung besteht aus einer internen Prüfung von ca. 30 Minuten und einem öffentlichen Konzert von ca. einer Stunde Spieldauer.
Tonleitern und Dreiklänge im Tonumfang vom "kleinen fis" bis zum "dreigestrichenen es" auf der B-Trompete
Eine Etude im Schwierigkeitsgrad von:
- Arban – 14 Studien
- Charlier – Etudes transcendantes
- Broiles – Studien
Zwei Vortragsstücke oder Sätze aus Solokonzerten z.B. von Haydn, Hummel, Böhme, Bozza, Hindemith, Arban, Clarke, Arutjunjan u.a.
Es kann auch ein Stück auf der Piccolotrompete gespielt werden.
Vorspieldauer ca. 15 Min.
Die Leistungen werden mit einem Punktesystem bewertet, wobei das Instrumentalvorspiel das meiste Gewicht hat.
Voraussetzung für Masterstudium:
Abschluss des Bachelorstudiums (Vorlage des Bachelorzeugnisses sowie Fächer- und Notenübersicht des Bachelorstudiums obligatorisch!)
Prüfungsprogramm: siehe curriculum Abschluss Bachelorstudium
KONTAKT:
Studien- und Prüfungsmanagement
- Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Tel: +43 662 6198 3322
Fax: +43 662 6198 3309
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at