Aktivitäten
Im facettenreichen Angebot der Universität Mozarteum Salzburg finden Nachhaltigkeitsaspekte vermehrt Einklang & Diskurs in diversen Aktivitäten (Auswahl):- Teilnahme an der 13. Sustainability Challenge
- Studienergänzung KÜNSTE I GESCHLECHTER I FORSCHUNG
- Aktionstag „Sichere(re) Räume“ am 8.3.2022
- INDI-Tag - Tag für Inklusion und Diversität am 6.04.2022, Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Inklusion und Diversität in Kooperation mit PLUS und PH Salzburg
- SOMA Tagung Dezember 2021 „Zukunft(s)Gestalten“
- Im Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft und Kunst wurde im WS 20/21 die LVA „Musik und Nachhaltigkeit“ angeboten. Im WS 21/22 wurden im Rahmenthema „Die Künste und ihre öffentliche Wirkung: Dynamiken des Wandels“ diverse Aspekte der Nachhaltikeit einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und diskutiert.
- Arts of Change - Mit Kunst die Welt verändern: Kooperationsprojekt mit anderen Kunstunis. An der Bildnerischen Erziehung am Standort Innsbruck wurde Oktober 2020 das Projekt „Raum für Nachhaltigkeit“ umgesetzt. Online-Vorträge zu Nachhaltigkeit und Kunst wurden gehalten und Werke von Studierenden präsentiert.
- Lehrveranstaltung „African Theatre Webinar Series – Towards Sustainable Communities“ als FWF für “Applied Theatre” und “Schauspiel/Regie”
- Der für November 2020 geplante Schwerpunkt „Tauwetter – Eine Klimakonferenz“ am Dep. Schauspiel/Regie – Thomas Bernhard Institut musste coronabedingt verschoben werden.
- Im Dezember 2019 fand im Thomas Bernhard Institut die von Iphigenia Taxopoulou (Mitos21) gehaltene Veranstaltung „Art & Ecology / Sustainability“ statt.