Forschungsmanagement
Die Aufgabe des Forschungsmanagements besteht darin, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Mozarteum in ihrer Forschungstätigkeit zu unterstützen und die vielfältigen Agenden wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung nach innen und außen zu vernetzen. Dabei werden die dafür notwendigen Prozesse und Abläufe koordiniert und optimiert und die Sichtbarkeit universitätsinterner Forschung verstärkt.
Mit regelmäßigen Veranstaltungen, in Gesprächen und Aussendungen informiert das Forschungsmanagement über Ausschreibungen, aktuelle Entwicklungen und Diskurse in der nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderungslandschaft.
Kernaufgaben:
- Beratung und Unterstützung in der Entwicklung und Einreichung von Anträgen für künstlerisch-wissenschaftliche Projekte, Förderpreise, Forschungsstipendien
- Schnittstelle zu Förderungseinrichtungen
- Regelmäßige Information zu forschungs-und forschungsförderungsrelevanten Themen
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Verwaltungsabteilungen in Hinblick auf die Verankerung der Projekte im universitären Betrieb
- Förderungsmöglichkeiten
- Research Fund Mozarteum RFM
Unterstützung kurzfristiger Projekte mit klarem Forschungsbezug - Research Competition Mozarteum RCM
Jährlicher interner Forschungswettbewerb
- Research Fund Mozarteum RFM
- Online-Vortrag Dr. Stefan Weber vom 22 Jänner 2021
- Nachlese Vortrag Kristen Murdaugh_4_Dezember_2020
- Vortrag_Kristen Murdaugh_Voice pedagogues face a global pandemic_Präsentation
- Nachlese Vortrag Claudia Schwarz _27_November_2020
- Vortrag_Claudia Schwarz_Surprise Factor Corona_ppt Präsentation
- Nachlese Forschung von Nebenan_30Sept20_Welches Wissen zählt und 9Okt20_Auf den Spuren von Bernhard Paumgartner
- Nachlese Vortrag Gertrud Fischbacher u Marius Schebella am 13. Mai 2020
- Nachlese Kick Off Wissenstransferzentrum - 20 Nov 2019 Frohnburg
- Nachlese Vortrag Barbara Lüneburg (18.Juni 2018)
- Nachlese Open House (18.Juni 2019)
- Nachlese Vortrag Christian Herbst - 7 Mai 2019
- Nachlese Vortrag Darla Crispin (13. März 2019)