Universitätslehrgang Kinder- und Jugendchorleitung
Die im Lehrgang vermittelten, umfassenden theoretischen und praktischen Kompetenzen im Bereich der Kinder- und Jugendchorarbeit orientieren sich an den besonderen Bedürfnissen dieses Praxisfeldes mit seinem breiten Spektrum der Ansprüche an eine verantwortungsvolle und nachhaltige Arbeit mit jungen Stimmen.
Der Universitätslehrgang Kinder- und Jugendchorleitung wird berufsbegleitend in Form von Wochenendmodulen abgehalten. Der Lehrgang dauert 4 Semester und umfasst 16 Wochenendmodule (4 Wochenenden pro Semester). Drei der 16 Module werden bei den Wiener Sängerknaben, Augartenpalais Wien, abgehalten.
Alle Lehrveranstaltungen des Universitätslehrganges sind Pflichtveranstaltungen und umfassen insgesamt 28 Semesterstunden. Der Arbeitsaufwand beträgt nach dem europäischen Creditsystem insgesamt 60 ECTS.
Die Unterrichtssprache des Lehrganges ist Deutsch.
Der Lehrgangsbeitrag beträgt für jeden/jede Teilnehmer/in 580,00 EUR pro Semester.
Die fachliche Qualifikation wird mit dem Titel "Akademischer Experte / Akademische Expertin für Kinder- und Jugendchorleitung" abgeschlossen.
Von den Bewerber/innen wird eine Grundkompetenz in Musiktheorie, Klavierspiel und Gesang vorausgesetzt und innerhalb des Aufnahmeverfahrens überprüft.
Lehrgangsleitung Regina Prasser MA
Stellvertretende Lehrgangsleitung Mag. Markus Obereder
Musikalische Leitung Gerald Wirth / Wiener Sänger Knaben
Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Monika Oebelsberger
Studienassistenz Laura Kießkalt BA BA
Kooperationspartner Wiener Sängerknaben