„Studieren“ an der Universität Mozarteum für ukrainische Studierende
Bitte finden Sie hier die angebotenen Studienrichtungen, Voraussetzungen und Termine an der Universität Mozarteum.
Folgende
Möglichkeiten bietet die Universität Mozarteum:
- Ordentliche Zulassungsprüfung:
Bewerbung und Anfrage an: studienabteilung@moz.ac.at
Ukrainische Studierende sind im Sommersemester von den Studiengebühren befreit.
- Außerordentliches Studium:
Bewerbung und Anfrage an: studienabteilung@moz.ac.at
- Ukrainische Precollege-Bewerbung für Schüler*innen unter 18 Jahre:
Anfrage an David Hummel: Stefan_David.HUMMEL@moz.ac.at
- Erasmus-Programm für Studierende aus der Ukraine:
Anfragen an Frau Amandine Guzmán international@moz.ac.at
Informationen über das österreichische Bildungssystem und Studieren in Österreich
für Studierende und Forscher/innen aus der Ukraine in ukrainischer Sprache:
Study In Austria Ukraine
Stipendien und Forschungsförderung
für alle wissenschaftlichen Bereiche
https://grants.at/de/
Sonderstipendienprogramm: Ernst Mach-Ukraine
Mit dem Sonderstipendienprogramm Ernst Mach-Ukraine werden ukrainische Studierende bei der Fortsetzung ihres Studiums in Österreich unterstützt. Das Stipendium richtet sich dabei sowohl an ukrainische Studierende, die bereits regulär an einer österreichischen Hochschule studieren als auch an Studierende, Wissenschaftler/innen und Forschende aus der Ukraine, die ihr Studium bzw. ihr Vorhaben hier fortsetzen möchten.
Alle Informationen sowie den Link zur Antragstellung zum Sonderstipendienprogramm Ernst Mach-Ukraine finden Sie auf
www.oead.at/ukraine-stipendium. Das Programm richtet sich auch an vorläufig außerordentliche Studierende aus der Ukraine!
Allgemeine Fragen, Kontaktvermittlung und Antrag auf Soforthilfe an der Universität Mozarteum:
iris.wagner@moz.ac.at
Unterstützung im Bereich der Sprache an der Universität Mozarteum:
Wir vermitteln gerne ukrainisch sprechende Studierende, die bei Übersetzungen helfen können. Anfragen an Iris Wagner
iris.wagner@moz.ac.at
Österreichische Hochschülerschaft – Ukraine Hilfe
Informationen und Soforthilfe für Studierende
#ScienceForUkraine
On
#ScienceForUkraine you will find information about support opportunities at the university, national, and international level for graduate students and researchers, a wide range of paid academic positions for scientists (PhD student or above), academic transfer opportunities for graduate and undergraduate students, as well as temporary housing.
Bei Wunsch nach Vertriebenen-Aufenthaltstitel erste Anlaufstelle bei Ankunft aus der Ukraine in Salzburg
Messezentrum, Am Messezentrum 1, Halle 4; erreichbar mit Buslinien 1 und 8
Registrierung, Frage nach Zielort/Verwandte/Freunde, Verpflegung, Waschgelegenheit, psychosoziale Hilfe, Hilfe Unterkunft: Grundversorgung!
Hotline Betreuungsagentur für ganz Österreich:
+43 1 2676 870 9460
Für Personen aus der Ukraine, die Unterstützung bei der Unterbringung und mehr brauchen, steht österreichweit die Telefonnummer auf Ukrainisch zur Verfügung.
Hotline Caritas (Unterkunft & Hilfe):
+43 5 17 76 380
Antrag auf Grundversorgung in Salzburg
Im Auftrag und finanziert vom Land Salzburg betreut die Caritas AsylwerberInnen im Rahmen der sogenannten
Grundversorgung.
Gaisbergstraße 27, 5020 Salzburg
Tel: 05 1760-5204
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT:
Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Für den Antrag wird folgendes benötigt:
- Reisepass
- Meldezettel https://www.stadt-salzburg.at/meldeservice/
- Registrierungspapier
- Mietvertrag/Wohnraumüberlassungsvereinbarung
OeAD student housing
OeAD student housing hält im Zeitraum März bis Juni 2022 35-40 Plätze für geflüchtete Personen bereit (überwiegend in Graz und Leoben; in Wien und anderen Universitätsstädten nach Verfügbarkeit) bzw. steht Ihnen Anja Lörincz unter
housing@oead.at für alle Fragen zur Verfügung.
Please note that the free use of public transport in the province of Salzburg for persons who have fled or are fleeing from Ukraine will expire on September 30, 2022!
As of October 1, 2022, Ukrainian citizens are also obliged to show or purchase a valid ticket when using public transport!
Hilfsangebote von Kulturschaffenden
Diese Liste wurde von Kulturschaffenden für Kolleg*innen in/aus der Ukraine, Russland oder Belarus zusammengestellt.
Ukrainische Botschaft Wien
Naaffgasse 23, 1180 Wien
Telefon: 01 97172
Facebook
Ukrainische Konsulat in Salzburg, Österreich
(+43) (0) 681 84 55 08 00
konsulat-ukraine@salzburg.co.at
Ukrainisches Zentrum Salzburg
Herr Ivan Machynskyi:
ivan.m@uzs.at
Kulturverein und Unterstützung für ukrainische Personen, die nach Salzburg kommen
Ukrainisch Griechisch-Katholische Kirche St. Markus, Salzburg
ukrainische-kirche.at
ЗУМ
Facebook-Austausch zwischen Ukrainer*innen, die in Salzburg leben
ÖIF - Integrationsangebote des Österreichischen Integrationsfonds für ukrainische Vertriebene
Beratung und Infos zum Thema Aufenthaltsrecht, Bildung, Arbeitmarkt, Versicherung, Deutschkurse, …
Notfallkonten
Ukrainische Staatsbürger*innen (und langfristig auch belarussische und Studierende anderer Nationalitäten)
können über den Online-Store ein Studentenkonto eröffnen: Studentenkonto, Gratis-Konto für Studierende bei Erste Bank (sparkasse.at) vorerst für ein Jahr
Sollte eine Kontoeröffnung in einer Filiale gewünscht sein oder online nicht möglich sein, bitte folgende Dokumente mitbringen:
- Aktueller Reisepass
- Aktuelle Inskriptionsbestätigung
Gratistelefon in die Ukraine
https://www.tarife.at/blog/gratis-telefonie-von-und-in-die-ukraine
https://help.orf.at/stories/3211696/
Psychologische Betreuung für Vertriebene und geflüchtete Menschen
Der Verein HIKETIDES wurde 2015 als Projekt des Fördervereins der Plattform für Menschenrechte von Ursula Liebing, Michael Schreckeis und Maria Sojer ins Leben gerufen.
HIKETIDES ist ein gemeinnütziger Verein und ein Mitglied der Plattform für Menschenrechte.
Bergstraße 12, 5020 Salzburg
+43 650 3209202
office@hiketides.at
Verein VIELE
Hier erhalten Sie kostenfrei juristische Beratung, psychologische Beratung, ärztliche Beratung (ohne Verschreibung, keine niedergelassene Ärztin), Sozial- und Arbeitsmarktberatung.
office@viele.at | 0662 8702 11
Arbeitsmöglichkeit für Vertriebene aus der Ukraine
Labour Market in Austria for refugees from Ukraine
OEAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung
Informationen im Kontext von Erasmus und FAQ in Bezug auf Ukraine, Belarus und Russland im Kontext von Bildung und Wissenschaft und deren Austauschprogramme
https://oead.at/de/der-oead/informationen-zur-ukraine
Sonderstipendienprogramm: Ernst Mach-Ukraine
Mit dem Sonderstipendienprogramm Ernst Mach-Ukraine werden ukrainische Studierende bei der Fortsetzung ihres Studiums in Österreich unterstützt. Das Stipendium richtet sich dabei sowohl an ukrainische Studierende, die bereits regulär an einer österreichischen Hochschule studieren als auch an Studierende, Wissenschaftler/innen und Forschende aus der Ukraine, die ihr Studium bzw. ihr Vorhaben hier fortsetzen möchten.
Alle Informationen sowie den Link zur Antragstellung zum Sonderstipendienprogramm Ernst Mach-Ukraine finden Sie auf
www.oead.at/ukraine-stipendium. Das Programm richtet sich auch an vorläufig außerordentliche Studierende aus der Ukraine!
#ScienceForUkraine
On #ScienceForUkraine you will find information about support opportunities at the university, national, and international level for graduate students and researchers, a wide range of paid academic positions for scientists (PhD student or above), academic transfer opportunities for graduate and undergraduate students, as well as temporary housing.
ERA4Ukraine
This specific initiative wants to support researchers of Ukraine by providing them with an overview of all existing actions at European and national levels.
AST: Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen
Kostenlose, mehrsprachige Information, Beratung und Begleitung im gesamten Anerkennungs- bzw. Bewertungsverfahren, damit eine qualifikationsadäquate Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert wird. Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 0732/66 73 63-305 und 0676/846954-305
ast.salzburg@migrare.at