Gertrud Fischbacher | © Elsa Okazaki
Lehrende*r

Mag.a art.

Gertrud Fischbacher

Lektorin / Gestaltung: Technik.TextilDepartment Bildende Künste und Gestaltung

Gertrud Fischbacher leitet das PEEK Forschungsprojekt des FWF "The Nexus of Textile and Sound“ und forscht interdisziplinär, in Kooperation mit Marius Schebella von der FH Salzburg. Als Bildende Künstlerin im Medium künstlerische Fotografie und Video ist sie an der Hinterfragung der fotografischen Möglichkeiten eines heute relevanten Naturbildes interessiert.

Gertrud Fischbacher studierte Bildnerische Erziehung und Textiles Gestalten an der Universität Mozarteum. Ausstellungstätigkeit im In-und Ausland.

Sie leitete bis 2000 eine Werkstatt für Kunstsiebdruck in Salzburg, lebte als Künstlerin in Berlin und Köln, wo sie bis 2011 als On Air Grafikerin bei n-tv und RTL, sowie als Producerin bei APTN tätig war.
Seit 2008 ist sie Lektorin am Department für Bildende Künste und Gestaltung, 2016/17 leitete sie mit Christina Leitner interimistisch das Fach „Textiles Gestalten“.

2022 konnte sie in Kooperation mit Marius Schebella für die Universität Mozarteum erfolgreich ein PEEK Projekt beim FWF einwerben. Das Forschungsprojekt erforscht die Verbindung von Textil und Sound, das ästhetische Potential dieser Kombination und erkundet neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten. 

Forschungsprojekte

  • Nahaufnahme von engmaschigem grauem Gewebe | © Gertrud Fischbacher, Marius Schebella
    1.6.2022
    Nexus of Textile and Sound 

    Das Forschungsprojekt untersucht die Verbindung von Textil und Sound. Dabei wird das ästhetische Potential der Textil-Sound Kombination erforscht und neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten werden erkundet. Textil ist in seiner Präsentations- und Interpretationsform ein interaktives Medium und eine Metapher. Textil ist Material, das bestimmte Techniken verwendet, ohne das Material oder die Technologie selbst zu nennen, ähnlich wie die Architektur. Der Begriff Sound umfasst die künstlerischen Bereiche Klangkunst, Musik, Umgebungsgeräusche, transakustische Bereiche und Stille. Sound basiert auf einem konzeptuellen Kompositionsprozess in Bezug auf die Organisation von Klängen, aber auch einen körperlichen Aspekt, indem die Wahrnehmung von Sound stark mit körperlichen Prozessen wie Atem, Bewegung und Herzfrequenz verbunden ist.

    Forschungsprojekt